20.02.2025
Wahlaufruf des Landesbischofs

(PM EKM/rb). Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl ermutigt Landesbischof Friedrich Kramer, angesichts eines heftigen Wahlkampfes und autoritär-populistischer Regierungen in der ganzen Welt bewusst demokratisch zu wählen.

„Es ist schon erstaunlich, wie gut sich die Populisten aller Länder verstehen und wie schnell sie die Herzen verhärten. Gerade darum ist es wichtig, jetzt wählen zu gehen und Herz zu zeigen“, meint Kramer. Er verweist auf das Wort der Landeskirche zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“, in dem gegen die Positionen extremer Parteien Stellung bezogen wird. „In den vergangenen Wochen ist erneut deutlich geworden, wie die AfD die Nähe zu Autokraten in aller Welt sucht. Demokratische Prozesse und Institutionen werden angezweifelt und verächtlich gemacht. Die Partei setzt darauf, dass Misstrauen, Hass und Hetze die Gesellschaft auseinandertreiben. Das bestärkt uns, an unserer Position festzuhalten“, so Kramer.

In dem Wort der Landeskirche zum Wahljahr heißt es: „Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst vor dem, was kommt. Das darf uns nicht dazu bringen, uns von populistischen Aussagen und scheinbar einfachen Lösungen verführen zu lassen. Christinnen und Christen glauben an die von Gott gegebene Gleichwertigkeit aller Menschen und die unveräußerliche Würde jedes Menschen. In der Nachfolge Jesu setzen wir uns darum besonders für benachteiligte, arme, fremde und geflüchtete Menschen ein. Unter dem Motto ,Herz statt Hetze‘ engagieren wir uns für eine offene und vielfältige Gesellschaft, in der jeder Mensch ohne Angst leben kann.

Wir sind mit der katholischen Kirche einig: Die Positionen extremer Parteien wie die des III. Weges, der Partei Heimat oder der AfD können wir nicht akzeptieren. Sie sind mit christlichen Werten und mit der Verfassung unserer Kirche nicht vereinbar“.