St. Wenzel
Thüringer Dorfkirche mit romanischen Ursprüngen; Wandmalereien im Turminnern aus dem 13./14. Jahrhundert.
Adressdaten
- Kirchstraße 1
99334 Thörey - 03628 44267
- ichtershausen@kirche-arnstadt-ilmenau.de
Profil



Beschreibung
So klein die Kirche St. Wenzel in Thörey auch ist, so wertvoll ist sie als kulturgeschichtliches Baudenkmal. Drei Bauphasen lassen sich an dem Gebäude belegen, in denen es immer wieder umgebaut und angebaut wurde:
1. Romanische Bauphase um 1100 bis ins 13. Jhd.
2. Gotische Bauphase um 1300
3. Renaissance-Bauphase um 1616
Besonders erwähnenswert sind die Wandmalereien im Turminnenraum. Sie zeigen figürliche Darstellungen, stammen aus dem 13./14. Jhdt. und sind immer wieder Objekt restauratorischer und kunstgeschichtlicher Untersuchungen.
(Quelle: Blätter zur Ortsgeschichte 1050 Jahre Thörey. Gemeindeverwaltung Ichtershausen, Hrsg.)